Ehrung der Ehrenamtlichen des Arbeitskreises „Stolpersteine“

Arbeitskreis Stolpersteine

Von links nach rechts: Mandy Schimmeyer, Rosemarie Saak,
Frank Schlieker, Heidi Rank, Maren König, Manfred Saak

Die Arbeit von Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Schöningen, welche sich in herausragender Weise -zumeist ehrenamtlich- engagieren zu würdigen und Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz zu danken, ist eine Kernaufgabe des Vereines Schöningen sagt Danke e.V. So nahmen einige Vorstandsmitglieder am vergangenen Sonntag an der Gedenkveranstaltung „Worte und Musik gegen das Vergessen“ des Arbeitskreises Stolpersteine, im Schöninger Rathaus teil. Die Eheleute Manfred und Rosemarie Saak sowie Frau Heidi Rank halten mit ihrer Erinnerungsarbeit einen düsteren Teil der Geschichte Schöningens lebendig.

Seit vielen Jahren organisieren sie Ausstellungen, sind im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern, tragen mit Veranstaltungen zum Gedenken an die Schrecken und Opfer des Nationalsozialismus bei.
Zahlreiche Stolpersteine, verteilt in der ganzen Stadt, lassen die Schicksale der Menschen dank Ihnen
nicht vergessen. Schicksale von Menschen, die deportiert, verfolgt, vertrieben, ermordet wurden. Die Gedenkarbeit stellt die Ehrenamtlichen häufig vor besondere Herausforderungen; so aufreibend und emotional sind die Geschichten dahinter.
Die Eheleute Saak und Heidi Rank nehmen die Zuhörenden in ihrer Arbeit mit auf die Reise in das Leben dieser Menschen. Sie halten sie lebendig. Das Vorgetragene ist eine Mahnung an die nachfolgenden Generationen. In diesen Tagen gedenken die Menschen an die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz Birkenau. #niewieder steht unter vielen Statements.

Der Verein Schöningen sagt Danke würdigt die Ehrenamtlichen mit einem Anerkennungsschreiben, Blumen und jeweils einem Präsentkorb. Ihre Arbeit ist unverzichtbar und so unglaublich wertvoll, sagt Vorsitzende Mandy Schimmeyer unter großem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer, im gut gefüllten Sitzungssaal des Rathauses für Manfred und Rosemarie Saak und Heidi Rank.